Share
Heute lernen wir spielerisch den Haussperling oder Spatzen kennen.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

TAG 4

LBV-Familientipp Tag 1 Bärenstarker Start Rabe Willi und Bär Bruno
 
Hallo ,
 
Das Vogelkonzert ist im Frühjahr richtig laut, denn diese Monate sind die Zeit der Balz. Es finden sich Vogelpaare für den gemeinsamen Nestbau und die anschließende Familiengründung. Im ersten Moment erscheinen die vielen Stimmen etwas verwirrend, doch mit ein wenig Geduld können deine Kinder und du bald die häufigsten Vogelarten wie Haussperling, Blaumeise, Amsel und Buchfink voneinander unterscheiden. Und wenn ihr Gefallen an der gemeinsamen Vogelbeobachtung und -bestimmung gefunden habt, dann macht doch mit bei der Stunde der Gartenvögel vom 08. bis 10. Mai 2020.

Jede Vogelart hat ihren eigenen Gesang. Manche sind wahre Virtuosen, andere
begnügen sich mit wenig auffälligen Tönen. Bei Vögeln unterscheidet man zwischen "Laut", "Ruf" und "Gesang". Ein Laut wird ohne die Stimmbänder erzeugt. So klopft ein Specht auf einen hohlen Ast, um ein Weibchen anzulocken oder sein Revier zu verteidigen. Rufe dagegen sind "internationale Vogel-Nachrichten". Ein Warnruf - ausgestoßen von einem Spatz - bringt auch eine Amsel zum Reißaus nehmen. Manche Arten, wie z.B. das Rotkehlchen, machen sich dies zu Nutze und verscheuchen mir ihren Warnrufen andere Arten von der Futterstelle. Der für jede Art typische Gesang ist nur von Artgenossen zu verstehen. Aufgrund des Lernvorgangs wird er der Sprache beim Menschen gleichgesetzt und weist sogar wie unsere Sprache regionale Dialekte auf.

Heute entdecken wir gemeinsam den Haussperling, oder Spatz. Er ist einer der häufigsten Garten- und Wintervögel Deutschlands, weshalb man ihn auch vom Fenster oder der Terrasse aus gut beobachten kann.
 
Viel Spaß beim Lesen & Mitmachen wünschen
Julia (Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung) & 
Katharina (Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation)

 
 

Spatzen Alarm

 
Den Haussperling kennenlernen
+  Den Spatzengesang entdecken
Vogelplätzchen backen
 
 

Den Haussperling kennenlernen

 
Material:
Malvorlage Haussperling ausgedruckt auf DIN A4
Stifte
Evtl. Vogelbestimmungsbuch
Evtl. Smartphone oder Tablet

Für wen: Eltern und Kinder ab 4 Jahre
Wo: drinnen

Einen Haussperling oder Spatzen erkennt man an seinem kräftigen Schnabel. Männliche Spatzen wirken durch ihre schwarze Kehle und die kastanienbraunen Wangen recht bunt. Die Weibchen sind unscheinbar grau und braun gefärbt. Besprich mit deinem Kind das Aussehen des Haussperlings und die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen. Vielleicht schlagt ihr zusammen in einem Vogelbestimmungsbuch nach, besucht das LBV-Artenportrait des Haussperlings oder schaut euch zusammen unser Video mit Gesang zum Haussperling an. Lasse dein Kind anschließend die Malvorlage ausmalen und achte dabei besonders auf die typischen Merkmale des Haussperlings.
 
Für den LBV-Familientipp gibt es hier eine kostenlose Malvorlage des Haussperlings zum Herunterladen. Viel Spaß damit!
 
 
Aufgeplusterter Haussperling oder Spatz, männlich (Passer domesticus)
 

Den Spatzengesang entdecken

 
Material: Smartphone oder Tablet
Für wen: Kinder ab 6 Jahre
Wo: am Fenster, auf dem Balkon, im Garten

Als gesellige Vögel verfügen Haussperlinge über viele Rufe. Vor Feinden aus der Luft warnt der Haussperling mit einem weichen, getrillerten "drüüü". Bei Bodenfeinden ruft er "kew kew" oder auch "terrettett".

Der Gesang des Haussperlings wird nur vom Männchen vorgetragen und besteht aus einem monotonen, relativ lauten, rhythmischen "Tschilpen" (meist einsilbig, auch "schielp", "tschuip", "tschirp", manchmal auch zweisilbig wie "tschirrip" oder "tschirrep"). Die Tonhöhe und die Anordnung der Elemente variieren von Vogel zu Vogel erheblich.

Spiele nun deinem Kind die Stimme des Haussperlings auf dem LBV-Artenportrait des Haussperlings vor. Warte kurz und spiele den Gesang erneut ab. Ahmt nun gemeinsam den Gesang nach und versucht in eurer Umgebung den Spatz zu hören und auch zu entdecken.

Bitte beachten: Nehmt euch immer nur eine Vogelart pro Tag vor. Es eignen sich hierfür besonders unsere häufigsten Gartenvögel, wie Amsel, Star, Feldsperling, Blaumeise, Kohlmeise, Grünfink, Hausrotschwanz, Rotkehlchen, Buchfink, Mehlschwalbe, Mauersegler oder Elster. Eine komplette Übersicht unserer 30 häufigsten Gartenvögel mit Link zum Artenportrait findest du hier.
 

Vom Malen noch nicht genug? Unser Gartenvögel Malbuch für kreative Naturfreund*innen von 4 bis 8 Jahren enthält 24 Seiten naturgetreuer Bilder zum Ausmalen mit Rätselfragen.

 
 
 

Vogelplätzchen backen

 
Zutaten für den Teig:
100 g Zucker
200 g kalte Butter
300 g Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
Zutaten für die Puderzuckerglasur:
150 g Puderzucker
1-2 EL Zitronensaft
Evtl. Lebensmittelfarbe

Für wen: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre
Wo: drinnen

Zubereitung:
  1. Alle Zutaten abwiegen, zu einem Teig verkneten und ca. 30 Minuten kaltstellen
  2. Vogel-Silhouette aus Papier ausschneiden (ungefähr so groß wie eine Kinderhand), die Malvorlage oder Vogelausstecher verwenden
  3. Teig ausrollen, Silhouette auflegen und mit dem Messer vorsichtig ausschneiden
  4. Die Vögel auf Backpapier legen und bei ca. 175 Grad im vorgeheizten Backofen goldbraun backen. Achtung! Das Hantieren mit dem heißen Ofen immer einem Erwachsenen überlassen.
  5. Erkaltete Vögelchen mit Puderzuckerglasur und evtl. Lebensmittelfarbe dekorieren

Tipp: Sticht man ein Loch zum Aufhängen in das noch nicht gebackene Plätzchen, so kann man mit den Vögeln auch einen Osterstrauch schmücken.
 
 
 

Macht mit bei der Citizen Science Aktion "Die Stunde der Gartenvögel" vom 08. bis 10. Mai 2020. Bürger*innen sind dazu aufgerufen, eine Stunde lang Gartenvögel zu beobachten und die Beobachtungen via Online-Formular zu melden.

 
 
Fotos: Rosl Rößner (Haussperling), Herbert Henderkes (Buchfink), LBV
Illustrationen: Pixabay, Sketchify, LBV
 
Besucht uns auch hier!
 
 
 
 
LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
Germany

09174/4775-0
info@lbv.de
www.lbv.de

Vorsitzender: Norbert Schäffer

Umweltbildung.Bayern Logo
Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich
für den LBV-Familientipp angemeldet hast.

Klicke hier, wenn du keine Newsletter mehr erhalten möchtest.